Von Stefan Neuhaus Matthias Beilein, Claudia Stockinger, Simone Winko [Hrsg.]: Kanon, Wertung und Vermittlung. Literatur in der Wissensgesellschaft. Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2012. VII, 350 S. (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 129). ISBN 978-3-11-025994-0. Preis [A]:... Weiterlesen
Was die Geschichte des Deutschen Taschenbuch-Verlags mit dem Kanon zu tun hat. Von Stefan Neuhaus Elisabeth Kampmann: Kanon und Verlag. Zur Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch Verlags. Berlin: Akademie Verlag, 2011 (Deutsche Literatur. Studien und Quellen, Band 5). 497 S. ISBN 978-3-05-005191-8. Preis:... Weiterlesen
Gabriele Rippl, Simone Winko (Hrsg.): Handbuch Kanon und Wertung. Theorien, Instanzen, Geschichte. Stuttgart und Weimar: Metzler 2013. ISBN 978-3-476-02430-5. Preis: [ A]: 69,95 € Ein Handbuch sollte Orientierung schaffen, einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand geben und die Themen aufzeigen, die für das behandelte Gebiet von Relevanz sind. Für da... Weiterlesen
Oliver Pfohlmann: Literaturkritik und literarische Wertung. Hollfeld: Bange, 2008. (Königs Lernhilfen). 184 S. ISBN 978-3-8044-1521-8. Preis [A]: € 13,26 Dass Wertungsfragen Grundsatzfragen sind, wenn man sich mit Literatur beschäftigt, hat bereits Walter Müller-Seidel in den 1960er Jahren festgestellt. Dennoch hat sich seither erstaunlich wenig getan.... Weiterlesen