Bild
Essay Kanon Literaturkritik Gender

Die Geschichte der Literaturkritik – neu erzählt

Projektvorstellung BMBF-Verbund Lost in Archives, Teilprojekt: Literaturkritik

Von Marília Jöhnk am 13. Februar 2025

Marcel Reich-Ranicki, Walter Jens, Volker Weidermann, Denis Scheck – der Literaturkritiker ist bis heute ein Mann, jedenfalls scheint es so. Wie der gesamte Literaturbetrieb unterliegt auch die Kritik einem gender bias. Fast hundert Jahre nach Virginia Woolfs Kritik am Ausschluss und der Verdrängung von Frauen in A Room of One’s Own bestimmt das Geschlecht nach wie vo... Weiterlesen


Bild
Rezension Wieland

Jan Pilipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland

Ein kritischer und metakritischer Blick von Peter C. Pohl auf Jan Philipp Reemtsmas Wieland-Biografie

Von Peter Pohl am 3. April 2024

Jan Philipp Reemtsma Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der deutschen Literatur. C. H. Beck: München 2023. 704 S., Hardcover 38 €.   Es gibt – wenn man dem Protagonisten in Arno Schmidts Aus dem Leben eines Fauns (1953) Glauben schenkt – „ein ganz einfaches Mittel, einen intelligenten Menschen [in Deutschland] zu erkennen.“ „Wenn er Wieland liebt.“[1] Nähmen wir... Weiterlesen

Bild
Essay Kanon Pessoa Pirandello

Classics revisited: Was haben uns Luigi Pirandello und Fernando Pessoa heute noch zu sagen?

Sophie Modert über die Aktualität der beiden Dichter

Von am 20. Dezember 2023

Classics revisited: Was haben uns Luigi Pirandello und Fernando Pessoa heute noch zu sagen? Der italienische Schriftsteller Luigi Pirandello und der portugiesische Dichter Fernando Pessoa waren zentrale Figuren der literarischen Moderne. Während ersterer mit seinen Theaterstücken das Drama revolutionierte, gilt Pessoa heute als bedeutendster portugiesischer Dichter de... Weiterlesen

Bild
Essay Autorenhomepage Dilimag Webarchivierung

Webarchivierung am IZA

Archivieren von Online-Magazinen und Autorenhomepages

Von Zoe Pfister am 7. August 2023

Am Innsbrucker Zeitungsarchiv (IZA) ging Anfang 2023 ein 10 Jahre langes Webarchivierungsprojekt zu Ende. Ich hatte die große Freude, dieses Webarchiv für die letzten zweieinhalb Jahre zu betreuen. In diesem Artikel möchte ich einige Erfahrungen, die ich in diesen Jahren mit Webarchivierung gemacht habe, teilen. Doch was ist eigentlich Webarchivierung? Und warum benöt... Weiterlesen

Bild
Rezension

Streitverlagerung

Der Band "Canceln. Ein notwendiger Streit" bildet Diskurse ab, indem er sie führt

Von Veronika Schuchter am 2. August 2023

Canceln. Ein notwendiger Streit. Hrsg. von Annika Domainko, Tobias Heyl, Florian Kessler, Jo Lendle, Georg M. Oswald. München: Hanser 2023. 224 Seiten. ISBN 978-3-446-27613-0. Preis [A] 22,70 €.... Weiterlesen