Bild
Essay Statistik Innsbrucker Zeitungsarchiv Literaturkritik in Zahlen

Fünf Ausgaben "Literaturkritik in Zahlen"

Einige Beobachtungen aus Anlass der aktuellen Ausgabe für das Berichtsjahr 2020.

Von Veronika Schuchter am 14. März 2022

Es ist ein kleines Jubiläum: Mit der Ausgabe für das Berichtsjahr 2020 legt das Innsbrucker Zeitungsarchiv die fünfte Jahresstatistik zu quantitativen Verhältnissen in der Literaturkritik vor. 2017 gab es außerdem eine Sondernummer zu Geschlechterverhältnissen in der Literaturkritik. Grund genug also, Rückschau darauf zu halten, was sich in den letzten Jahren getan ha... Weiterlesen

Bild
Rezension Literaturbetrieb

Ein Besuch im Literaturbetrieb

Ein Sammelband mit transatlantischen Einblicken in den deutschen Literaturbetrieb

Von Anna Obererlacher am 11. März 2022

Die große Mischkalkulation. Institutions, Social Import, and Market Forces in the German Literary Field. Hrsg. von William Collins Donahue und Martin Kagel. Paderborn: Brill - Wilhelm Fink 2021. 221 S. ISBN: 978-3-7705-6569-6. Preis [A]:... Weiterlesen

Bild
Rezension Internet Rezension

Adieu, Expert*innen!

Ein Sammelband über digitale Rezensionen macht jedes Spezialwissen überflüssig. Von Stefan Neuhaus

Von Stefan Neuhaus am 2. Februar 2022

Rezensiv. Online-Rezensionen und Kulturelle Bildung. Hrsg. von Guido Graf, Ralf Knackstedt und Kristina Petzold. Bielefeld: transcript 2021. (Digital Humanities, Bd. 2). ISBN: 978-3-8394-5443-5.... Weiterlesen

Bild
Rezension

Keyserling beim Kegeln

Der dritte Band der Werkausgabe im Manesse-Verlag versammelt Eduard von Keyserlings Feuilletons.

Von Marc Reichwein am 13. Dezember 2021

Eduard von Keyserling: Kostbarkeiten des Lebens. Gesammelte Feuilletons und Prosa. Hrsg. und kommentiert von Klaus Gräbner und Horst Lauinger. Unter Mitarb. von Reinhard Oestreich und Jochen Reichel. München: Manesse Verlag 2021. 905 S.... Weiterlesen