Stefanie Heinen: Kampf um Aufmerksamkeit. Die deutschsprachige Literaturkritik zu Joanne K. Rowlings „Harry-Potter“-Reihe und Martin Walsers „Tod eines Kritikers“. Berlin/Münster: Lit-Verl., 2007. (Literatur - Kultur - Medien, Bd. 8). 627 S. ISBN:... Weiterlesen
Anke te Heesen: Der Zeitungsausschnitt. Ein Papierobjekt der Moderne. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch, 2006. (Fischer Taschenbuch, Band 16584). 384 S. ISBN 978-3-596-16584-1. Preis [A]: € 17,50 Was wäre die Rezeptionsforschung ohne den Zeitungsausschnitt, um den sich literaturwissenschaftliche Dokumentationsstellen mit Akribie bemühen - egal, ob auf konventionel... Weiterlesen
Daniel Kehlmann: Wo ist Carlos Montúfar? Über Bücher. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2005. 152 S. ISBN 978-3-499-24139-0. Preis [A]: € 12,30 Im Herbst 2005 erschien neben dem Roman Die Vermessung der Welt ein Band ausgewählter Literaturkritiken Daniel Kehlmanns. Wo ist Carlos Montúfar? umfasst 19 Beiträge, die – bis auf den titelgebenden Essay – alle zwischen 2... Weiterlesen
Mit Krisen bin ich groß geworden. Kaum hatte ich 1973 die Ölkrise und die „autofreien“ Sonntage hinter mich gebracht, begann ich zu studieren und hoffte, dass zumindest die geisteswissenschaftlichen Disziplinen eine halbwegs krisenfreie Zone darstellten. Weit gefehlt, denn schon in den ersten Semestern lernte ich – etwa mit Dietrich Scheunemanns Buch Romankrise (1... Weiterlesen