Bild
Rezension Feuilleton Werkausgabe

Wolfgang Koeppen: Feuilletons – Werkausgabe Band 13, herausgegeben von Jörg Döring

Koeppens Weg zum freien Schriftsteller liegt nun erstmals anhand seiner journalistischen Arbeiten in bestmöglicher Vollständigkeit vor.

Von Sam Siefert am 23. Juli 2025

Immer, wenn von Wolfgang Koeppen die Rede ist, wird auf sein literarisches Schweigen oder – je nachdem wie es geframt werden soll – seine Schreibblockade, seine Unproduktivität, sein Scheitern oder auch seine Faulheit Bezug genommen. Die tausenden Seiten seines Nachlasses werden dabei oft übersehen, obwohl diese als Teil seines Hauptwerks angesehen werden müssen.1 Ähn... Weiterlesen


Bild
Rezension Wieland

Jan Pilipp Reemtsma: Christoph Martin Wieland

Ein kritischer und metakritischer Blick von Peter C. Pohl auf Jan Philipp Reemtsmas Wieland-Biografie

Von Peter Pohl am 3. April 2024

Jan Philipp Reemtsma Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der deutschen Literatur. C. H. Beck: München 2023. 704 S., Hardcover 38 €.   Es gibt – wenn man dem Protagonisten in Arno Schmidts Aus dem Leben eines Fauns (1953) Glauben schenkt – „ein ganz einfaches Mittel, einen intelligenten Menschen [in Deutschland] zu erkennen.“ „Wenn er Wieland liebt.“[1] Nähmen wir... Weiterlesen

Bild
Rezension

Streitverlagerung

Der Band "Canceln. Ein notwendiger Streit" bildet Diskurse ab, indem er sie führt

Von Veronika Schuchter am 2. August 2023

Canceln. Ein notwendiger Streit. Hrsg. von Annika Domainko, Tobias Heyl, Florian Kessler, Jo Lendle, Georg M. Oswald. München: Hanser 2023. 224 Seiten. ISBN 978-3-446-27613-0. Preis [A] 22,70 €.... Weiterlesen

Bild
Rezension Literaturkritik

Neu erschienen: Literatur und Kritik

Mit einem Beitrag zur Kritik der Kritik von Veronika Schuchter

Von Veronika Schuchter am 24. Juli 2023

Heft Nr. 575-576, herausgegeben von Ana Marwan, widmet sich dem Thema Berührungen. In ihrem Editorial geht es um das P-Wort und unerwünschte Wangenküsse. Literarische Beiträge u. a. von Sandra Gugić, Romina Pleschko und Mirianne Jungmaier. Johanna Öttl spricht ün ihrem Beitrag "Sex und Nazis" über die Unsichtbarkeit weiblicher Gewalterfahrungen in der KZ-Literatur. Au... Weiterlesen

Bild
Rezension

Der seltsame Vogel im „Dritten Reich“

Michele Troy: Die Albatross Connection. Drei Glücksritter und das „Dritte Reich“.

Von Marc Reichwein am 24. Mai 2023

Michele Troy: Die Albatross Connection. Drei Glücksritter und das „Dritte Reich“. Aus dem amerikanischen Englisch von Herwig Engelmann. München: Europa Verlag 2022. 544 S. ISBN 978-3-95890-380-7. Preis [A]: 39,10.... Weiterlesen