Bild
Rezension Reimann, Hans

Buchkritik im Buchformat

Im fünften "Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft" erinnert Doreen Kunze an Hans Reimann und seine "Literazzia".

Von Michael Pilz am 30. November 2019

Doreen Kunze: (Un)gnädiger Gott der Literatur-Überwachung. Hans Reimanns buchkritische Reihe "Literazzia". In: Flachware. Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft, Ausgabe 5. Hrsg. von Martin Hochrein und Eyk Henze. Reihenhrsg.: Siegfried Lokatis.... Weiterlesen

Bild
Rezension Feuilleton Operette

Mikrologie der Moderne

Ethel Matala de Mazzas Studie über die Verwandschaft von Operette und Feuilleton

Von Marc Reichwein am 12. November 2019

Ethel Matala de Mazza: Der populäre Pakt. Verhandlungen der Moderne zwischen Operette und Feuilleton. Frankfurt/Main: S. Fischer 2018. 479 S. ISBN: 978-3-10-397234-4. Preis [A]:... Weiterlesen

Bild
Rezension Internet Netzliteratur

Das Internet, die Literatur, die Literaturkritik – allerlei Mythen und heilige Kühe

Über Kathrin Passigs Poetikvorlesung "Vielleicht ist das neu und erfreulich". Von Renate Giacomuzzi

Von Renate Giacomuzzi am 9. August 2019

Kathrin Passig: Vielleicht ist das neu und erfreulich . Technik. Literatur. Kitik. Graz: Droschl 2019. (Zur Kunst des Schreibens, Bd. 2). 120 S.... Weiterlesen

Bild
Rezension Blumenberg, Hans

"Im Grunde lieber locker"

Über Hans Blumenbergs frühe Feuilletons (1952-1955).

Von Marc Reichwein am 15. April 2019

Hans Blumenberg alias Axel Colly: Frühe Feuilletons (1952-1955). Hrsg. von Alexander Schmitz und Bernd Stiegler. In: Neue Rundschau. Frankfurt/Main: S. Fischer, Jg. 129 (2018), Nr.... Weiterlesen