Bild
Essay soziale Medien BookTok

BookTok, Safe Spaces und New Adult – Annäherungen an eine Literatur der Risikominimierung

Johannes Spengler über Literaturkritik, die niemandem weh tun soll

Von Johannes Spengler am 17. März 2025

„Booktok soll ein Safe Space bleiben“ – unter dieser Überschrift wendet sich die Buch-Influencerin Nathalie Bröske (@nathalie_reads) im Frühjahr 2023 an ihr Publikum.[1] Bröske gehört zu diesem Zeitpunkt bereits zu den reichweitenstärksten Stimmen in den Buch-Communities in sozialen Medien. Inzwischen versammeln ihre Accounts auf TikTok und Instagram jeweils weit über... Weiterlesen


Bild
Essay Kanon Literaturkritik Gender

Die Geschichte der Literaturkritik – neu erzählt

Projektvorstellung BMBF-Verbund Lost in Archives, Teilprojekt: Literaturkritik

Von Marília Jöhnk am 13. Februar 2025

Marcel Reich-Ranicki, Walter Jens, Volker Weidermann, Denis Scheck – der Literaturkritiker ist bis heute ein Mann, jedenfalls scheint es so. Wie der gesamte Literaturbetrieb unterliegt auch die Kritik einem gender bias. Fast hundert Jahre nach Virginia Woolfs Kritik am Ausschluss und der Verdrängung von Frauen in A Room of One’s Own bestimmt das Geschlecht nach wie vo... Weiterlesen

Bild
Essay Kanon Pessoa Pirandello

Classics revisited: Was haben uns Luigi Pirandello und Fernando Pessoa heute noch zu sagen?

Sophie Modert über die Aktualität der beiden Dichter

Von am 20. Dezember 2023

Classics revisited: Was haben uns Luigi Pirandello und Fernando Pessoa heute noch zu sagen? Der italienische Schriftsteller Luigi Pirandello und der portugiesische Dichter Fernando Pessoa waren zentrale Figuren der literarischen Moderne. Während ersterer mit seinen Theaterstücken das Drama revolutionierte, gilt Pessoa heute als bedeutendster portugiesischer Dichter de... Weiterlesen

Bild
Essay Autorenhomepage Dilimag Webarchivierung

Webarchivierung am IZA

Archivieren von Online-Magazinen und Autorenhomepages

Von Zoe Pfister am 7. August 2023

Am Innsbrucker Zeitungsarchiv (IZA) ging Anfang 2023 ein 10 Jahre langes Webarchivierungsprojekt zu Ende. Ich hatte die große Freude, dieses Webarchiv für die letzten zweieinhalb Jahre zu betreuen. In diesem Artikel möchte ich einige Erfahrungen, die ich in diesen Jahren mit Webarchivierung gemacht habe, teilen. Doch was ist eigentlich Webarchivierung? Und warum benöt... Weiterlesen

Bild
Essay Lewitscharoff Sibylle

Alles wieder gut

Ein literaturkritischer Nachruf auf Sibylle Lewitscharoff (1954-2023)

Von Veronika Schuchter am 13. Juni 2023

Plötzlich war alles wieder gut. Vergessen die Aufregung um Sibylle Lewitscharoffs Dresdner Rede von 2014. Unter dem Titel Von der Machbarkeit. Die wissenschaftliche Bestimmung über Geburt und Tod wandte sie sich polemisch gegen künstliche Befruchtung, nannte die auf diese Weise gezeugten Kinder „Halbwesen“, stellte einen absurden Nazivergleich[1] an. Dafür erhielt sie... Weiterlesen