Posts mit dem Tag "soziale-medien"

Bild
Essay Identitätspolitik soziale Medien

"All the poems have messages"

Gedanken zu Instapoetry, Identitätspolitik und Interpretation.

Von Benjamin Stolz am 20. März 2021

Die Beiträge auf Rupi Kaurs Instagram-Account sind in einem optisch ansprechenden Schachbrettmuster aus alternierenden Bild- und Textkompositionen (immer ein persönlicher Beitrag, dann wieder ein Gedicht) zusammengesetzt. Klickt man auf eines der in Dreierreihen angeordneten Text-Quadrate, füllen Kompositionen wie etwa dieser Beitrag vom 5. Jänner 2021 den Bildsc... Weiterlesen

Bild
Essay soziale Medien BookTok

BookTok, Safe Spaces und New Adult – Annäherungen an eine Literatur der Risikominimierung

Johannes Spengler über Literaturkritik, die niemandem weh tun soll

Von Johannes Spengler am 17. März 2025

„Booktok soll ein Safe Space bleiben“ – unter dieser Überschrift wendet sich die Buch-Influencerin Nathalie Bröske (@nathalie_reads) im Frühjahr 2023 an ihr Publikum.[1] Bröske gehört zu diesem Zeitpunkt bereits zu den reichweitenstärksten Stimmen in den Buch-Communities in sozialen Medien. Inzwischen versammeln ihre Accounts auf TikTok und Instagram jeweils weit über... Weiterlesen