Bild
Rezension Kritik

So oder nicht so

Ein Sammelband über die Kunst der Kritik

Von Gerhard Scholz am 11. Oktober 2010

Kunst der Kritik. Hrsg. von Birgit Mennel, Stefan Nowotny und Gerald Raunig. Wien: Turia + Kant, 2010. 252 S. (rePUBLICart, Bd. 10). ISBN 978-3-85132-584-3. Preis [A]:... Weiterlesen

Bild
Rezension Maar, Michael

Kein Leopardenzähmer

Michael Maar: Leoparden im Tempel. Nachrichten aus der Weltliteratur.

Von Irene Zanol am 6. September 2010

Michael Maar: Leoparden im Tempel. Nachrichten aus der Weltliteratur. Berlin: Bvt, 2010. 158 S. ISBN 978-3-8333-0682-2. Preis [A]: € 11,30 „Michael Maar ist eigentlich eine sehr undeutsche Erscheinung.“ Das bescheinigt Daniel Kehlmann dem 1960 geborenen Germanisten und Literaturkritiker in einem Gespräch mit den Salzburger Nachrichten . Der vielfach ausgezeichnete... Weiterlesen

Bild
Rezension Literaturbetrieb

Wie sich der Literaturbetrieb verändert

BücherMenschen. Der Literaturbetrieb im Gespräch

Von Stefan Neuhaus am 14. Juli 2010

BücherMenschen. Der Literaturbetrieb im Gespräch. Hrsg. vom Promotionskolleg „Wertung und Kanon“ der Universität Göttingen. Salzhemmendorf: Blumenkamp, 2010. 159 S. ISBN 978-3-9810685-6-6. Preis [A]: € 20,50 Im deutschsprachigen Raum gibt es über 2.000 Verlage , in Deutschland mehr als 4.000 Buchhandlungen .... Weiterlesen

Bild
Essay Hegemann, Helene Plagiat

Der Fall Hegemann

Analyse einer Debatte

Von Veronika Schuchter am 7. Mai 2010

In Zeiten, in denen Intertextualität als wichtiges Qualitätsmerkmal literarischer Texte gilt, braucht es schon ein einigermaßen dreistes Vorgehen, um eine Welle der Empörung auszulösen, wie es der Debütroman Axolotl Roadkill von Helene Hegemann getan hat. Was muss aber passieren, damit der Roman einer erst Siebzehnjährigen die Geister so entzündet ... ... und die un... Weiterlesen