Bild
Rezension Winkels, Hubert

Ein Kritiker liebt seine Bücher

Hubert Winkels über das Verhältnis zu seinen Büchern

Von Marc Reichwein am 29. April 2011

Winkels, Hubert: Kann man Bücher lieben? Vom Umgang mit neuer Literatur. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2010. 352 S. ISBN 978-3-462-04237-5. Preis [A]: € 25,70   Hubert Winkels kennt man, als langjährigen Literaturredakteur der Sendung Büchermarkt im Deutschlandfunk ebenso wie als Autor kluger Kritiken in der Zeit . Darüber hinaus hat sich der Alfred-Kerr-Preistr... Weiterlesen

Bild
Essay Rezeption Houellebecq, Michel

Listen to the novelist, not the novel

Michel Houellebecqs Roman "La carte et le territoire" ist vor Kurzem auf Deutsch erschienen.

Von Willi Kozanek am 29. April 2011

Recht still und ohne Skandal, weil es sich dieses Mal nur um ein exzellentes Buch ohne Ausfälle handelt, weil man dieses Mal dem Buch, nicht dem Autor zuhört. Bei "Plattform" war dies noch genau umgekehrt. Ein Rückblick von Willi Kozanek. Was ist passiert? Plattform ist in seiner Originalfassung 2001 auf Französisch erschienen. Ein Jahr später kamen die Übersetzun... Weiterlesen

Bild
Essay Literaturkritik

Seher, Emphatiker, Gnostiker

Daniela Strigl über Literaturkritik und Literaturtheorie

Von Daniela Strigl am 29. April 2011

1. Status Quo: „Ich seh, ich seh, was du nicht siehst“ Eigentlich wollte ich hier überprüfen, inwieweit die Moden der literarischen Theorie auch in der Kritik ihre Spuren hinterlassen haben. Und auf welche Weise theoretische Positionen – ob deklariert oder nicht – kritische Urteile beeinflussen. Aber bei etlichen Probebohrungen auf dem Feld der deutschsprachigen Li... Weiterlesen

Bild
Essay künstliche Intelligenz

Ceterum CENSEO

Krass, Stefan: Der Rezensionsautomat. Kleine Betriebsanleitung für Kritiker und Leser.

Von Veronika Schuchter am 29. April 2011

Krass, Stefan: Der Rezensionsautomat. Kleine Betriebsanleitung für Kritiker und Leser. München: Fink, 2011. 153 S. (Schriftenreihe der HFG Karlsruhe, Neue Folge, Bd.7). ISBN 978-3-7705-5084-5. Preis [A]: € 16,90   "Mit dem Rezensionsautomaten CENSEO, der an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe entwickelt wurde, steht erstmals ein Modus der Literaturkritik zu Verf... Weiterlesen