Über zwei neue Bücher von Richard Kämmerlings und James Wood Richard Kämmerlings: Das kurze Glück der Gegenwart. Deutschsprachige Literatur seit ’89. Stuttgart: Klett-Cotta 2011. 208 S. ISBN: 978-3-608-94607-9. Preis [A]: € 17,50 James Wood:... Weiterlesen
Katrin Blumenkamp: Das „Literarische Fräuleinwunder“. Die Funktionsweise eines Etiketts im literarischen Feld der Jahrtausendwende. Münster: LitVerlag, 2010. (Literatur – Kultur – Medien, Bd. 12). ISBN 978-3-643-10920-0. Preis [A]: € 41,10 Auch die Suppen der Literaturkritik werden mit Wasser gekocht – zu den Gewürzen, die dem Geschmack des Wässrigen entgegen wirk... Weiterlesen
„Der Essay“ – stand vor geraumer Zeit in einer Programmankündigung des Bayerischen Rundfunks zu lesen – „ist die Form der Zeit: im Radio, in Blogs, in amerikanischen Zeitschriften und im Film.“ Zusammen mit der so beworbenen Veranstaltungsreihe Forum Essay 2010 mögen derlei Postulate als Beleg für die erstaunliche Vitalität eines literarischen Genres im 21. Ja... Weiterlesen
Christian Adam: Lesen unter Hitler. Autoren, Bestseller, Leser im Dritten Reich. Berlin: Galiani-Verl., 2010. 384 S. ISBN 078-3-86971-027-3. Preis [A]: € 20,60 Jan-Pieter Barbian: Literaturpolitik im NS-Staat.... Weiterlesen