Walter Boehlich – Kritiker. Hrsg. von Helmut Peitsch und Helen Thein. Berlin: Akademie-Verl., 2011. 400 S. ISBN: 978-3-05-005085-0. Preis [A]: € 71,80 Walter Boehlich, Kritiker – der Titel des Bandes, der die Ergebnisse einer Tagung der Universität Potsdam und des Moses-Mendelssohn-Zentrums vom Dezember 2009 präsentiert, scheint aufs Erste etwas eng gewählt an... Weiterlesen
Friedrich Christian Delius: Als die Bücher noch geholfen haben. Biografische Skizzen. Berlin: Rowohlt, 2012. 298 S. ISBN 978-3871347351. Preis: [A] € 19,50 1966, im Bus nach Princeton, der Showdown: Es kommt zum „Augenduell“ mit Erich Fried.... Weiterlesen
Was die Geschichte des Deutschen Taschenbuch-Verlags mit dem Kanon zu tun hat. Von Stefan Neuhaus Elisabeth Kampmann: Kanon und Verlag. Zur Kanonisierungspraxis des Deutschen Taschenbuch Verlags. Berlin: Akademie Verlag, 2011 (Deutsche Literatur. Studien und Quellen, Band 5). 497 S. ISBN 978-3-05-005191-8. Preis:... Weiterlesen
Von Sternen und Daumen in der Laienkritik. Von Veronika Schuchter Freundlich formuliert ist er kein Profi, weniger freundlich formuliert ist er schlichtweg ahnungslos. Er steuert auf Amazon die 841ste „Joanne K. Rowling ist besser als Kafka“-Lobpreisung bei, während er Tranströmer, Haderlap und andere Ausgezeichnete, mit spärlichen fünf Rezensionen vor sich hin dü... Weiterlesen