Von Stefan Neuhaus Matthias Beilein, Claudia Stockinger, Simone Winko [Hrsg.]: Kanon, Wertung und Vermittlung. Literatur in der Wissensgesellschaft. Berlin [u.a.]: de Gruyter, 2012. VII, 350 S. (Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur, Bd. 129). ISBN 978-3-11-025994-0. Preis [A]:... Weiterlesen
Inhalt Der Schlüsselroman - ein publikumswirksames Genre Die Rezeption Die ganze Wahrheit – ein boshafter Schlüsselroman? Metafiktionalität als Qualitätsmerkmal? Fiktionalität als Deckmantel, „um ordentlich schmutzige Wäsche zu waschen"? Literarizität abseits der Schlüsselroman-Problematik? Fazit – Kritik an der Kritik Der Schlüsselroman – ein publikumsw... Weiterlesen
Dass Gender in der Literaturkritik ein bedeutender Faktor ist, hat sich spätestens seit der Etablierung einer feministischen Literaturkritik in den 1970ern herumgesprochen. Natürlich ist diese weder im Ansatz noch in ihren Instrumenten eine in sich kohärente Bewegung, im Wesentlichen verfolgt sie aber das Ziel, die Marginalisierung von Autorinnen nachzuweisen, ver... Weiterlesen
Barbara Hartlage-Laufenberg: Hermann Sinsheimer. Lebensfroher Pfälzer, Jurist und vielseitiger Literat. Berlin: Hentrich & Hentrich, 2012. 66 S. (Jüdische Miniaturen, Bd. 120). ISBN 978-3-942271-56-1. Preis [A]:... Weiterlesen