Bild
Rezension Laienkritik

Erfundene Laienkritik

5 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich

Von Veronika Schuchter am 14. Dezember 2012

Paul-Philipp Hanske, Barbara Höfler, Klaus Raab, Jakob Schrenk: 5 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. Die 100 bekanntesten Bücher im Urteil der Leser. Reinbek: Rowohlt, 2012, 265 S. ISBN: 978-3-499-62986-0. Preis [A]: € 9,30. Selten hat der Verriss die üblicherweise milde gestimmte Rezensentin so sehr in den Fingern gejuckt, wie bei der Betrachtung diese... Weiterlesen

Bild
Essay Laienkritik

„Hallo, ihr Lieben“ und „Bussi, baba“

Video-Rezensionen auf Youtube oder: die Selbstinszenierung der Hobby-RezensentInnen

Von Elisabeth Sporer am 14. Dezember 2012

Cremes, Parfumes, DVDs, Games und Bücher Schon seit mehreren Jahren finden sich immer mehr Video-Rezensionen zu verschiedensten Produkten im Internet. Es gibt richtige Profis, die sich Gratis-Proben oder Rezensionsexemplare bestellen und diese dann auf ihrem Youtube-Channel oder Blog/VBlog vorstellen. Von Kosmetika über Computerspiele bis hin zu Filmen und Musik-CD... Weiterlesen

Bild
Rezension Hartwig, Ina

Aus dem Kreis der Erwählten

Ina Hartwig legt gesammelte Kritiken vor.

Von Irene Zanol am 29. September 2012

Ina Hartwig: Das Geheimfach ist offen. Über Literatur. Frankfurt/Main: S. Fischer, 2012. 335 S. ISBN 978-3-10-029103-5. Preis [A]: € 20,60.... Weiterlesen

Bild
Essay Literaturpreis

Gütesiegel oder Überförderung

Literaturpreise in Deutschland

Von Michael Braun am 29. September 2012

Jedes Jahr am 10. Dezember schaut die literarische Welt nach Stockholm. Dort wird der Nobelpreis für Literatur vergeben. Herta Müller war 2009 die dreizehnte in der Reihe deutschsprachiger Preisträger (und die dritte deutschsprachige Autorin innerhalb von 10 Jahren). Der Nobelpreis, der so alt ist wie das 20. Jahrhundert, ist die weltweit höchste, angesehenste und m... Weiterlesen