Bild
Rezension Sebald, W. G.

Entglorifizierung eines Idols

Fridolin Schleys "Kataloge der Wahrheit"

Von Veronika Schuchter am 1. Mai 2013

Fridolin Schley: Kataloge der Wahrheit. Zur Inszenierung von Autorschaft bei W. G. Sebald. Göttingen: Wallstein, 2012. 525 S. ISBN: 978-3-8353-0960-9.... Weiterlesen

Bild
Essay Literaturnobelpreis Mo Yan

Wie urteilen

Zur Debatte über die Verleihung des Nobelpreises für Literatur an Mo Yan

Von Brigitte Schwens-Harrant am 1. Mai 2013

Als im Oktober 2012 bekannt wurde, dass der chinesische Schriftsteller Mo Yan den Nobelpreis für Literatur erhalten würde, schlugen die Wogen hoch: Die einen nannten ihn einen Vertreter der Weltliteratur und freuten sich, dass er nun endlich auch hierzulande richtig bekannt werde. [1] Die chinesische Regierung aber feierte den Autor auch und diese Freude musst... Weiterlesen

Bild
Rezension Internet Netzliteratur

...."was sonst so alles" im Internet passiert ist

Autorenforen im Internet als neue Form von literarischer Öffentlichkeit.

Von Renate Giacomuzzi am 1. Mai 2013

Sigrid Meßner: Literarisch vernetzt. Autorenforen im Internet als neue Form von literarischer Öffentlichkeit. Dresden: Thelem Verlag, 2012. 248 S. ISBN: 978-3-942411-58-5. Preis: € 29,80.... Weiterlesen

Bild
Essay Literaturpreis

Wo die wilden Kerle wohnen

Vier Jahrzehnte Rauriser Literaturtage

Von Anton Thuswaldner am 1. Mai 2013

Vor mehr als vierzig Jahren befand sich Rauris, tief im Salzburger Pinzgau gelegen, am Ende der Welt. Goldgräber besiedelten in früheren Zeiten das Tal, und nachdem diese abgezogen waren, blieb eine überschaubare Bevölkerung übrig, die dem Boden abrang, was herzugeben er auch immer bereit war. Die fadenscheinige Idylle der Rückständigkeit sollte aber kein Dauerzusta... Weiterlesen