Als im Oktober 2012 bekannt wurde, dass der chinesische Schriftsteller Mo Yan den Nobelpreis für Literatur erhalten würde, schlugen die Wogen hoch: Die einen nannten ihn einen Vertreter der Weltliteratur und freuten sich, dass er nun endlich auch hierzulande richtig bekannt werde. [1] Die chinesische Regierung aber feierte den Autor auch und diese Freude musst... Weiterlesen
Sigrid Meßner: Literarisch vernetzt. Autorenforen im Internet als neue Form von literarischer Öffentlichkeit. Dresden: Thelem Verlag, 2012. 248 S. ISBN: 978-3-942411-58-5. Preis: € 29,80.... Weiterlesen
Vor mehr als vierzig Jahren befand sich Rauris, tief im Salzburger Pinzgau gelegen, am Ende der Welt. Goldgräber besiedelten in früheren Zeiten das Tal, und nachdem diese abgezogen waren, blieb eine überschaubare Bevölkerung übrig, die dem Boden abrang, was herzugeben er auch immer bereit war. Die fadenscheinige Idylle der Rückständigkeit sollte aber kein Dauerzusta... Weiterlesen
Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge, Jg. XXII (2012), Nr. 3. Hrsg. von Erhard Schütz, Alexander Košenina, Steffen Martus, Ulrike Vedder. Bern: Peter Lang, 2012. 274 S. ISSN:... Weiterlesen