Medien der Autorschaft. Formen literarischer (Selbst-)Inszenierung von Brief und Tagebuch bis Fotografie und Interview. Hrsg. von Lucas Maria Gisi, Urs Meyer und Reto Sorg. Paderborn: Fink, 2013. 300 S. ISBN: 978-3-7705-5518-5. Preis [A]:... Weiterlesen
„Pressköter und Tintenstrolche!“ LiteraturZeitSchriften. Zusammengestellt von Sascha Feuchert und Jürgen Krätzer. die horen, 58. Jg., Bd. 250. „Pressköter und Tintenstrolche!“ – der aus dem deftigen Sprachschatz von Karl Kraus, mit dem selbiger seine Gegner zu attackieren beliebte, entlehnte Titel der in diesem Jahr erschienenen Jubiläumsausgabe der altehrwürdigen „... Weiterlesen
Günther Rüther: Literatur und Politik. Ein deutsches Verhängnis? Göttingen: Wallstein 2013. 352 S. ISBN 978-3-8353-1233-3. Preis: € 24,90. Rezensiert von Gertrud Maria Rösch “Ist es ein Zufall der Geschichte, dass wir eine Entspannung zwischen Literatur und Politik zu einem Zeitpunkt konstatieren, wo Deutschland in Grenzen lebt, die sowohl von unseren Nachbarn als a... Weiterlesen
Dass amtierende Regierungschefs zum Tod von Literaturkritikern kondolieren, hat wohl durchaus Seltenheitswert und dürfte – zumindest im deutschsprachigen Raum – so schnell nicht wieder vorkommen. Wenn hinlänglich prominente Vertreter des kulturellen Lebens in Deutschland sterben, pflegen solche Ereignisse seitens der Bundesregierung allenfalls in kurzen Kondolenzver... Weiterlesen