Bild
Essay Heuss, Theodor

Buchtipps vom Bundespräsidenten

Theodor Heuss als Feuilletonist und Literaturkritiker

Von Marc Reichwein am 22. Dezember 2013

„Lieber Herr Heuß! In der Hilfe wird Anfang Mai die zweite Stelle frei: Unterhaltungsteil und allgemeine Mitarbeit, Büchertisch […] u.s.w. Hat es jetzt einen Zweck mit Ihnen darüber zu verhandeln? Ich würde dann an Prof. Brentano schreiben, ob er Ihnen erlaubt, den Dr. von hier aus zu machen. Es bleibt Ihnen genug Zeit für Ihre Wissenschaft. Gehalt monatlich 150 M... Weiterlesen

Bild
Rezension Zensur

Von Remota bis Comstockery

Werner Fuld beschäftigt sich mit den verbotenen Büchern

Von Irene Zanol am 22. Dezember 2013

Werner Fuld: Das Buch der verbotenen Bücher. Universalgeschichte des Verfolgten und Verfemten von der Antike bis heute. Berlin: Galiani, 2012. 525 S. ISBN: 978-3-86971-043-3. Preis [A]: € 23,70.... Weiterlesen

Bild
Rezension Verlagswesen Rowohlt

Marken, Märkte und Lektoren

David Oels erzähtl die Geschichte des Rowohlt-Verlags

Von Michael Pilz am 22. Dezember 2013

David Oels: Rowohlts Rotationsroutine. Markterfolge und Modernisierung eines Buchverlags vom Ende der Weimarer Republik bis in die fünfziger Jahre. Essen: Klartext-Verl., 2013. 440 S. ISBN: 9-783837-502817. Preis [A]: € 30,80.... Weiterlesen

Bild
Essay Autorschaft Inszenierung

Medien der Autorschaft

Ein neuer Band über literarische (Selbst-)Inszenierungsstrategien

Von Elisabeth Sporer am 22. Dezember 2013

Medien der Autorschaft. Formen literarischer (Selbst-)Inszenierung von Brief und Tagebuch bis Fotografie und Interview. Hrsg. von Lucas Maria Gisi, Urs Meyer und Reto Sorg. Paderborn: Fink, 2013. 300 S. ISBN: 978-3-7705-5518-5. Preis [A]:... Weiterlesen