Bild
Essay Bachmannpreis

Vom Wert des Risikos für den Ingeborg-Bachmann-Preis

Über die 40. Tage der deutschsprachigen Literatur 2016 in Klagenfurt

Von Karin Röhricht am 27. Juli 2016

Geburtstage, gute Wünsche und der eine und andere Gedanke an das, was gewesen ist, gehen gemeinhin Hand in Hand. Einmal mehr, wenn es ein ›Runder‹ ist. Das gilt für Familie, Freunde, Kollegen, das gilt für Institutionen und das gilt für kulturelle Ereignisse wie die »Tage der deutschsprachigen Literatur«, allgemein bekannt als das alljährliche Wettlesen um den Inge... Weiterlesen

Bild
Essay Comic

Die Neunte Kunst

Die Comic-Kritik im deutschsprachigen Feuilleton hinkt ihrem Gegenstand hinterher.

Von Veronika Schuchter am 27. Juli 2016

Es wäre wohl eine große Genugtuung für Francis Lacassin. 2016 installierte die Universität Lancaster die erste Professur für grafische Fiktion und Comic-Kunst. Nach Jahrzehnten der Abwertung und Bekämpfung scheint der Comic, den Lacassin schon 1971 in seinem Essay Pour un neuvième art: La bande dessinée [1] als neunte Kunst ausgerufen hatte, damit endgültig im... Weiterlesen

Bild
Essay digitale Poesie

"Totgeglaubte leben länger ..."

Zu Friedrich W. Blocks "p0es1s. Rückblick auf die digitale Poesie". Von Renate Giacomuzzi

Von Renate Giacomuzzi am 27. Juli 2016

Friedrich W. Block: p0es1s. Rückblick auf die digitale Poesie. Klagenfurt und Graz: Ritter 2015. 224 S. ISBN 978-3-85415-527-0. Preis [A]: 18,90 €   Friedrich W.... Weiterlesen

Bild
Essay Handke, Peter

Der Begleitschreiber

Einige Bemerkungen zum Kritiker und Leser Peter Handke.

Von Lothar Struck am 16. Mai 2016

Für Fabjan Hafner   Im Dezember rief mich ein Bekannter an. Er hatte von Peter Handkes neuestem Buch Tage und Werke gehört und die ungewöhnliche Gattungsbezeichnung „Begleitschreiben“ bemerkt. „Da benutzt der Handke Deinen Blog-Namen für sein Buch!“, echauffierte er sich. Es dauerte ein wenig, bis ich ihn beruhigt hatte. Denn es war ja umgekehrt, wie ich immer... Weiterlesen