Kriminalliteratur ist ein fester Bestandteil des Buchmarktes, und seit mehreren Jahren ist die Auseinandersetzung mit ihr aus dem Feuilleton nicht mehr wegzudenken. Was allerdings unter einem „Krimi“ verstanden wird, wie „Kriminalliteratur“ definiert wird, ist uneinheitlich: Es gibt Unterschiede zwischen Buchmarkt und Feuilleton – Krimikritik fasst den Begriff Krim... Weiterlesen
Ich trug im Sommer 2013 ein sperriges Tablett mit Kaffee und Kuchen vor mir her, als mir ein älterer, noch unbekannter Herr in der Caféteria des Schiller-Nationalmuseums in Marbach freundlich die Tür zur Terrasse aufhielt. Mit Blick auf das Neckartal und schwäbische Streuobstwiesen kamen wir für die nächste Stunde spontan ins Gespräch – über Anthologien. Für Hans... Weiterlesen
Vielleicht ist ja nächstes Mal eine Drehbuchautorin dran. Konsequent wäre es zumindest, ist doch die Vergabe des Literaturnobelpreises in den letzten Jahren nicht nur geprägt vom Versuch, der jahrzehntelangen andro- und eurozentrisch geprägten Vergabepraxis etwas Abwechslung bezüglich Nationalität respektive Kulturkreis und Geschlecht entgegenzusetzen und die diesb... Weiterlesen
Jakob Nolte: ALFF. Berlin: Matthes & Seitz 2015. 256 Seiten. ISBN 978-3-95757-142-7. Preis [A]: 18,50 € Es ist längst nichts Besonderes mehr, wenn literarische Texte zunächst im Netz und anschließend als gedrucktes Buch in einem gediegenen Verlag publiziert werden: Rainald Goetz hat es vorgemacht und sein 1998 zunächst sukzessiv online gestelltes Welt- und Lebens... Weiterlesen