Bild
Essay Kessler, Florian

Der Lektor als Feuilletonleser

Ein Interview mit Florian Kessler.

Von Claudia Dürr am 17. April 2019

Florian Kessler wurde 1981 in Heidelberg geboren und  arbeitet seit 2015 als Lektor im Hanser-Verlag . Zuvor studierte er Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim. Mit seinem 2014 erschienenen Zeit -Artikel "Lassen Sie mich durch, ich bin Arztsohn!“ löste er eine Debatte über das Herkunftsmilieu der Studierenden an deutschen Schriftsteller-Aus... Weiterlesen

Bild
Essay Literaturkritik

Selbstauskunft: Daniela Strigl

Über Daniela Strigls Poetikvorlesung "Alles muss man selber machen" "Alles muss man selber machen". Von Veronika Schuchter

Von Veronika Schuchter am 18. Januar 2019

Daniela Strigl: Alles muss man selber machen. Biographie. Kritik. Essay. Graz: Droschl 2018. (Zur Kunst des Schreibens, Bd. 1). ISBN 9783990590126 S.... Weiterlesen

Bild
Essay Schlüsselroman

Der Schlüssel zum Schlüsselroman

Johannes Franzens Studie über die Gattung "Schlüsselroman" und deren Rolle in der Literaturkritik.

Von Renate Giacomuzzi am 18. Januar 2019

Johannes Franzen: Indiskrete Fiktionen. Theorie und Praxis des Schlüsselromans 1960-2015. Göttingen: Wallstein 2018. ISBN 978-3-8353-3217-1. 456 S. Preis [A]: 41,10 €   Jede/jeder glaubt zu wissen, was ein Schlüsselroman ist, doch setzt man sich ernsthaft mit der Bedeutung und  vor allem mit der Funktion auseinander, die dieser Begriff im Literaturbetrieb einni... Weiterlesen

Bild
Essay Feuilleton Bachmannpreis

Kritik der Kritik

Zur Berichterstattung über den Ingeborg-Bachmann-Preis im Feuilleton

Von Claudia Dürr am 18. Januar 2019

Was läge ferner als jetzt an Klagenfurt zu denken, schreibt Richard Kämmerlings im Dezember 2012 in der Literarischen Welt und evoziert damit außerhalb der Saison den „Sommernachtstraum des deutschen Literaturbetriebs“ ( Die Welt , 1.12.2012). Tatsächlich setzt die Berichterstattung zu den Tagen der deutschsprachigen Literatur (TDDL) – „und [w]enn man als Feu... Weiterlesen