Bild
Essay Migrationsliteratur

Migrantenliteratur und das schlechte Gewissen der Literaturkritik

Deniz Utlus Roman "Die Ungehaltenen"

Von Uwe Schütte am 10. April 2014

Deutschland wäre bekanntlich gerne seit einiger Zeit schon eine ‚normale’ Nation. Dass daher derzeit die – sofern man sie überhaupt so nennen darf – Migrantenliteratur angesagt ist, hat nicht nur mit dem schlechten Gewissen des deutschen Literaturbetriebs zu tun, sondern holt verzögert nach, was sich etwa im englischsprachigen Raum längst schon vollzogen hat, als di... Weiterlesen

Bild
Essay Lewitscharoff, Sibylle

Engagierte Literaturkritik?

Der Literaturbetrieb debattiert über Retortenbabies und hat es verabsäumt, Sprache zu kritisieren

Von Veronika Schuchter am 9. April 2014

Man ist ja schon einiges gewohnt von deutschsprachigen SchriftstellerInnen, die ihre gesellschaftspolitischen Ansichten unters Volk bringen wollen. Im Idealfall machen sie das in Brecht’scher Manier in ihrer Literatur, getragen von einem ästhetischen Konzept. Im weniger idealen Fall verpacken sie ihre Meinung in Versform und lösen so die Grenze zwischen lyrischem Ic... Weiterlesen

Bild
Essay Literaturnobelpreis Munro, Alice

Keine Einwände - Schützenhilfe für Frau Karasek

Zur Verleihung des Literaturnobelpreises an Alice Munro

Von Veronika Schuchter am 22. Dezember 2013

Es ist an dieser Stelle angebracht, Margaret Atwood zu kondolieren. Das mit dem Literaturnobelpreis wird jetzt wohl nichts mehr. (Immerhin hätte sie sich für ihre faire Reaktion – „Hooray! Alice Munro wins 2013 Nobel Prize in Literature“ [1] – für den Friedensnobelpreis deutlich stärker empfohlen als der letztjährige Preisträger in dieser Kategorie.) Schriftst... Weiterlesen

Bild
Essay Heuss, Theodor

Buchtipps vom Bundespräsidenten

Theodor Heuss als Feuilletonist und Literaturkritiker

Von Marc Reichwein am 22. Dezember 2013

„Lieber Herr Heuß! In der Hilfe wird Anfang Mai die zweite Stelle frei: Unterhaltungsteil und allgemeine Mitarbeit, Büchertisch […] u.s.w. Hat es jetzt einen Zweck mit Ihnen darüber zu verhandeln? Ich würde dann an Prof. Brentano schreiben, ob er Ihnen erlaubt, den Dr. von hier aus zu machen. Es bleibt Ihnen genug Zeit für Ihre Wissenschaft. Gehalt monatlich 150 M... Weiterlesen