Bild
Rezension Internet Netzliteratur

Das Internet, die Literatur, die Literaturkritik – allerlei Mythen und heilige Kühe

Über Kathrin Passigs Poetikvorlesung "Vielleicht ist das neu und erfreulich". Von Renate Giacomuzzi

Von Renate Giacomuzzi am 9. August 2019

Kathrin Passig: Vielleicht ist das neu und erfreulich . Technik. Literatur. Kitik. Graz: Droschl 2019. (Zur Kunst des Schreibens, Bd. 2). 120 S.... Weiterlesen

Bild
Essay Kessler, Florian

Der Lektor als Feuilletonleser

Ein Interview mit Florian Kessler.

Von Claudia Dürr am 17. April 2019

Florian Kessler wurde 1981 in Heidelberg geboren und  arbeitet seit 2015 als Lektor im Hanser-Verlag . Zuvor studierte er Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus in Hildesheim. Mit seinem 2014 erschienenen Zeit -Artikel "Lassen Sie mich durch, ich bin Arztsohn!“ löste er eine Debatte über das Herkunftsmilieu der Studierenden an deutschen Schriftsteller-Aus... Weiterlesen

Bild
Rezension Blumenberg, Hans

"Im Grunde lieber locker"

Über Hans Blumenbergs frühe Feuilletons (1952-1955).

Von Marc Reichwein am 15. April 2019

Hans Blumenberg alias Axel Colly: Frühe Feuilletons (1952-1955). Hrsg. von Alexander Schmitz und Bernd Stiegler. In: Neue Rundschau. Frankfurt/Main: S. Fischer, Jg. 129 (2018), Nr.... Weiterlesen

Bild
Rezension Theaterkritik Fontane, Theodor

Ein Klassiker mit dilettantischer Rahmung

Über die neue Auswahlausgabe von Theodor Fontantes Theaterkritiken im Aufbau-Verlag.

Von Stefan Neuhaus am 15. April 2019

Theodor Fontane: Da sitzt das Scheusal wieder. Die besten Theaterkritiken. Hrsg. und mit einer Einführung von Debora Helmer. Mit einem Nachwort von Simon Strauß. Berlin: Aufbau 2018. ISBN 9783351037420. 240 S.... Weiterlesen