Doreen Kunze: (Un)gnädiger Gott der Literatur-Überwachung. Hans Reimanns buchkritische Reihe "Literazzia". In: Flachware. Jahrbuch der Leipziger Buchwissenschaft, Ausgabe 5. Hrsg. von Martin Hochrein und Eyk Henze. Reihenhrsg.: Siegfried Lokatis.... Weiterlesen
Ethel Matala de Mazza: Der populäre Pakt. Verhandlungen der Moderne zwischen Operette und Feuilleton. Frankfurt/Main: S. Fischer 2018. 479 S. ISBN: 978-3-10-397234-4. Preis [A]:... Weiterlesen
Was wäre da nicht alles möglich gewesen: Anne Carson und Maryse Condé wurden zum Beispiel gehandelt, Margaret Atwood und Ljudmila Ulizkaja. Ganz unabhängig davon, ob man mit dem Nobelpreis für Peter Handke nun d’accord geht oder nicht, irritierender als die Entscheidung für Handke (und die war – das zeigt die deutschsprachige und internationale Rezeption – für viel... Weiterlesen
Klaus Seufer-Wasserthal und Walter Langreiter sind bekannte Gesichter bei den Rauriser Literaturtagen. Der Buchhändler und der Wirt der wichtigsten Lesebühne des Ortes haben über die Jahre viele Persönlichkeiten getroffen und Geschichten erlebt. Zwei Gasthäuser, ein Hotel, ein Gemeindeamt und über allem eine Kirche – Rauris unterscheidet sich in seinem Ortsbild... Weiterlesen