Was läge ferner als jetzt an Klagenfurt zu denken, schreibt Richard Kämmerlings im Dezember 2012 in der Literarischen Welt und evoziert damit außerhalb der Saison den „Sommernachtstraum des deutschen Literaturbetriebs“ ( Die Welt , 1.12.2012). Tatsächlich setzt die Berichterstattung zu den Tagen der deutschsprachigen Literatur (TDDL) – „und [w]enn man als Feu... Weiterlesen
Margaret Atwood: Aus Neugier und Leidenschaft. Gesammelte Essays. Berlin: Berlin Verlag, 2017. ISBN 978-3-8270-0666-0. 477 S. Preis [A]: 28,80 € Wieso aussagekräftige Originaltitel in der deutschen Übersetzung häufig durch völlig uninspirierte und austauschbare ersetzt werden, bleibt rätselhaft. Natürlich lassen sich manche Wortspiele nur schwer übersetzen, abe... Weiterlesen
Wer den Status quo der Lyrikkritik beschreiben möchte, steht einer dreistelligen Ausgangskonstellation gegenüber. Erstens leben wir derzeit in einer Hochzeit der Lyrikkritik. Bereits im Frühjahr 2016 hat der Lyriker Jan Kuhlbrodt gemutmaßt : „Wahrscheinlich gab es noch nie so viel Lyrikkritik wie heute.“ Man kann dieser Einschätzung nur zustimmen, denn zum einen... Weiterlesen
Friedhelm Rathjen: Literatur und Betrieb. Berichte aus den Niederungen. Südwesthörn: Edition ReJOYCE 2017. ISBN 978-3-947261-01-7. 168 S. Preis [A]: 17,50 € Ich muss zugeben, dass der Peritext in Form von Titel und Untertitel bei mir andere Erwartungen ausgelöst hat, als sie der Text dann einlösen konnte. „Literatur und Betrieb.... Weiterlesen