Über die Reaktionen auf den diesjährigen Literaturnobelpreisträger Kazuo Ishiguro. Von Veronika Schuchter Wir schreiben das Jahr 1 n. Bob Dylan. – Die literarische Gemeinde bangt ob der anstehenden Nobelpreisverleihung. Einen blasphemischen Eklat wie letztes Jahr hofft man tunlichst zu vermeiden. Endlich betritt Hohepriesterin Sara Danius die Szenerie und siehe... Weiterlesen
Peter de Mendelssohn: Zeitungsstadt Berlin. Menschen und Mächte in der deutschen Presse. Erweitert und aktualisiert von Lutz Hachmeister, Leif Kramp und Stephan Weichert. In Zusammenarbeit mit dem Herausgeberkreis Deutsches Pressemuseum im Ullsteinhaus e.V. (DPMU). Berlin: Ullstein 2017. 816 S. ISBN 978-3-550-08157-6.... Weiterlesen
Von Torsten Voß Linjing Jiang: Carl Schmitt als Literaturkritiker. Eine metakritische Untersuchung, Wien: Praesens Verlag 2016. ISBN: 978-3-7069-0881-8. Preis [A]: 26,60 €. Über Carl Schmitts politischen Dezisionismus, welcher sich bekanntlich auch hinter und mit dem binären Schematismus seiner Freund-/Feindtheorie entwickelt, über sein Verhältnis zum Katholizi... Weiterlesen
Über A. O. Scotts Buch "Kritik üben". Von Veronika Schuchter A. O. Scott: Kritik üben. Die Kunst des feinen Urteils. München: Carl Hanser Verlag 2017.... Weiterlesen