Bild
Essay Literaturnobelpreis Dylan, Bob

Fremdgewildert?

Die Reaktionen auf die Vergabe des Literaturnobelpreises an Bob Dylan bewegen sich zwischen Unverständnis, Nostalgie und … Schadenfreude

Von Veronika Schuchter am 17. Januar 2017

Vielleicht ist ja nächstes Mal eine Drehbuchautorin dran. Konsequent wäre es zumindest, ist doch die Vergabe des Literaturnobelpreises in den letzten Jahren nicht nur geprägt vom Versuch, der jahrzehntelangen andro- und eurozentrisch geprägten Vergabepraxis etwas Abwechslung bezüglich Nationalität respektive Kulturkreis und Geschlecht entgegenzusetzen und die diesb... Weiterlesen

Bild
Rezension Kerr, Alfred

Alfred Kerr

Über Deborah Vietor-Engländers Biographie des deutsch-jüdischen Kritikers. Von Sigurd Paul Scheichl

Von Sigurd Paul Scheichl am 17. Januar 2017

Über Deborah Vietor-Engländers Biographie des deutsch-jüdischen Kritikers. Von Sigurd Paul Scheichl   Deborah Vietor-Engländer: Alfred Kerr. Die Biographie. Reinbek: Rowohlt, 2016. 720 S. ISBN: 978-3-498-07066-3. Preis [A]:... Weiterlesen

Bild
Rezension Europa Kulturgeschichte

Licht und Schatten

Über Urs Bitterlis „etwas andere Kulturgeschichte“ in Rezensionen.

Von Lothar Struck am 17. Januar 2017

Urs Bitterli: Licht und Schatten über Europa 1900–1945. Eine etwas andere Kulturgeschichte. Zürich: NZZ, 2016. 350 S. ISBN: 978-3-03810-151-2. Preis [A]: 49,40 €   Zwischen 2010 und 2016 veröffentlichte Urs Bitterli in der Kolumne Alte Bücher – neu besprochen der schweizerischen Webseite journal21.ch Texte zu insgesamt 62 Büchern.... Weiterlesen

Bild
Rezension Kunstkritik

In Wahrheit und Irrtum verstrickt

Der Berliner Quintus-Verlag legt Lothar Langs gesammelte Kunstpublizistik aus der "Weltbühne" vor

Von Michael Pilz am 17. Januar 2017

Lothar Lang: Begegnung und Reflexion. Kunstkritik in der Weltbühne. Hg. von Elke Lang. Berlin: Quintus-Verlag, 2016. 246 S. ISBN 978-3-945256-77-0. Preis [A]:... Weiterlesen