Uwe Wittstock: Marcel Reich-Ranicki. Die Biografie. München: Blessing 2015. 432 S. mit zahlr. Abb. ISBN: 978-3-89667-543-9.... Weiterlesen
Der digitale Literaturbetrieb und die Folgen. Von Marc Reichwein Noch vor 15 Jahren galten Großkritiker, die es im Fernsehen zu Popularität gebracht hatten, als Feinde des Feuilletons. Heute, wo digitale Diskurspluralität herrscht, werden die gleichen Großkritiker wieder verklärt, und es zeigt sich eine neue Sehnsucht nach verbindlichen Resonanzräumen. Ausgehend von... Weiterlesen
Frank Schirrmacher: Ungeheuerliche Neuigkeiten. Texte aus den Jahren 1990 bis 2014. Hrsg. und mit einem Vorwort von Jakob Augstein. 1. Aufl. München: Blessing 2014. 335 S.... Weiterlesen
Dass nach dem Ableben Marcel Reich-Ranickis kürzlich eine gründlich überarbeitete und wesentlich ergänzte Neuauflage von Uwe Wittstocks MRR-Biographie aus dem Jahr 2005 herausgekommen ist , war nicht weiter verwunderlich – sowohl mit Blick auf die Prominenz des Porträtierten als auch auf dessen exzeptionelle Lebensgeschichte, die Reich-Ranicki bereits selbst in se... Weiterlesen