Bild
Essay Literaturbetrieb

"Regulativ im Literaturbetrieb"

Vor 55 Jahren wurde die Österreichische Gesellschaft für Literatur (ÖGfL) in Wien gegründet.

Von Brigitte Schwens-Harrant am 28. April 2016

Brigitte Schwens-Harrant sprach mit dem Leiter Manfred Müller über Literaturvermittlung, Subventionen und Veränderungen im Literaturbetrieb.   Sie sind seit mehr als 15 Jahren hier tätig, haben 2014 die Geschäftsführung übernommen: Vor welchen Herausforderungen steht eine so geschichtsträchtige Institution wie die Österreichische Gesellschaft für Literatur (ÖGf... Weiterlesen

Bild
Essay Kulturpublizistik

Ja darf denn jetzt jeder?

Ruedi Widmer sammelt Texte zur Kulturpublizistik

Von Veronika Schuchter am 10. Februar 2016

Ruedi Widmer [Hrsg.] Laienherrschaft. 18 Exkurse zum Verhältnis von Künsten und Medien. Zürich: Diaphanes 2014. 320 Seiten. ISBN 9783037344521. Preis [A]: 24,95 €   Die Literaturkritik ist im Umbruch. Eigentlich war sie das ja schon immer und muss sie auch sein, doch so massiv wie in Zeiten von Digitalisierung und Social Media wurden die Auswirkungen nicht sichtbar... Weiterlesen

Bild
Rezension Literturtheorie

Spurenlesen

Über Theorie-Lektüre als Lebensform.

Von Reto Rössler am 1. Februar 2016

Philipp Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960–1990. München: C.H. Beck 2015. 327 S. mit 23 Abb. ISBN 978-3-406-66853-1. Preis [A]:... Weiterlesen

Bild
Essay Literaturkritik Statistik

Zum Status der Rezension im deutschen Feuilleton

Versuch einer Bilanz in Kurven und Balken

Von Michael Pilz am 1. Februar 2016

Präliminarien I: Betriebsgeräusche Inzwischen ist ein volles Jahr ins Land gegangen, seit auf dem XX. Mainzer Kolloquium des Instituts für Buchwissenschaft (wieder einmal) die Frage nach dem potentiellen Ende der Literaturkritik gestellt und parallel dazu in der Community über Jörg Sundermeiers pauschale Kritik-Schelte debattiert worden ist. [1] Die Wellen, d... Weiterlesen